Stolpersteine im Landkreis Augsburg (bisher in Gersthofen und Gablingen erlaubt)
(jeweils in alphabetischer Reihenfolge)
Kontaktdaten und Recherchemöglichkeiten gibt es unter MITMACHEN
Aus Kapazitätsgründen wird diese Seite bis auf weiteres nicht aktualisiert. Für Gersthofen verweisen wir auf deren eigene Homepage: www.stolpersteine-gersthofen.de
Inschriften / Inscriptions
|
Erläuterungen deutsch
|
Explanations in English |
LANGWEID AM LECH
|
Auch in Langweid wird es demnächst eine Stolperschwelle für
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter geben
Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine
Verlegung im November 2022 ausgesprochen. |
MEITINGEN
|
In Meitingen ist für 2023 eine Stolperschwelle
auf dem Betriebsgelände von SGL Carbon geplant -
sowie eine weitere vor dem Rathaus,
sofern der Gemeinderat dies beschließt.
|
LÜTZELBURG (Gemeinde Gablingen)
|
VICTORIA ROTH

|
Biografie: Gedenkbuch (EWA)

Adresse:
Gemeinde Gablingen,
Ortsteil Lützelburg
Elias-Holl-Str. 21 (früher Lützelburg 36)
Pate ist Markus Thrämer aus Lützelburg
|
|
BATZENHOFEN (Stadt Gersthofen)
|
JOSEF HEIM

|
Biografie: Gedenkbuch (EWA)

Adresse:
Stadt Gersthofen, Ortsteil Batzenhofen
Schmutterstr. 6 (früher Batzenhofen 37)
|
|
GERSTHOFEN (alphabetisch)
|
STOLPERSCHWELLE 397 ZWANGSARBEITER
ZUR ERINNERUNG - ZUM GEDENKEN
AN DIE 397 ITALIENISCHEN, FRANZÖSISCHEN, HOLLÄNDISCHEN, RUSSISCHEN UND UKRAINISCHEN ZWANGSARBEITER
1940-1945 BEI DEN FIRMEN: I.G. FARBENINDUSTRIE UND TRANSEHE & CO.KG
AUSGEBEUTET-ERNIEDRIGT-GEDEMÜTIGT-MANCHE VERLIEREN IHR LEBEN

Adresse:
Ludwig-Hermann-Straße 100,
auf dem Gelände der ehemaligen I.G. Farbenindustrie,
heute
MVV Industriepark Gersthofen
|
|
|
|
JOHANN NEPOMUK KARL

|
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse unbekannt.
Die Gersthofer Initiative hat beim Fachbeirat die Verlegung des Steines am Rathausplatz beantragt, worüber der Fachbeirat in seiner nächsten Sitzung entscheiden wird.
|
|
FRANZ XAVER STERR

|
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse:
Gersthofen,
Augsburger Str. 60
|
|
Bereits verlegte Stolpersteine
Video von der Erstverlegung am 14.07.2020: lang | kurz | "Momentaufnahmen"
Inschriften / Inscriptions |
Erläuterungen deutsch
|
Explanations in English |
ALOIS DUREDER


|
Alois Dureder gehörte zu der noch immer wenig bekannten Gruppe der
Zwangssterilisierten. Er
wurde zum Opfer der rassistisch-biologistischen Wahnvorstellungen der Nazis.
Seine Lebensperspektiven wurden dadurch gänzlich zerstört. Er überlebte körperlich und seelisch schwer beeinträchtigt und starb am
1. Januar 1985 - völlig vereinsamt - in Friedberg, wo er aus Mangel an Angehörigen anonym bestattet wurde.
Für Alois wurde am 14. Juni 2020 in Gersthofen ein Stolperstein verlegt.
Biografien:
Stolperstein Guide
Gedenkbuch (EWA)
Gedenkblatt der VVN-BdA
Video von der Verlegung am 14.07.2020
Die Patenschaft haben
Bärbel und Arthur Koschate übernommen
Adresse: Ludwig-Hermann-Str. 67
|
Alois Dureder belongs to the still little known group of
Forced sterilized. He fell victim to the Nazi racist-biological delusions. His life perspectives were completely destroyed. He survived severely physically and mentally impaired and died on January 1, 1985 - completely alone - in Friedberg near Augsburg, where he was buried anonymously due to a lack of relatives.
A "Stolperstein" was laid for Alois on June 14, 2020 in Gersthofen.
|
KRESZENZ HARTMANN

|
Für Kreszenz Hartmann wurde am 20.07.2021 ein Stolperstein verlegt.
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse:
Augsburger Str. 14
(früher Gersthofen 35)
|
A stolperstein was laid for Kreszenz Hartmann on July 20, 2021. |
JOHANN MAYER

|
Für Johann Mayer wurde am 20.07.2021 ein Stolperstein verlegt.
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse:
Heimstättenweg 3
|
A stolperstein was laid for Johann Mayer on July 20, 2021. |
HERMANN JENSCH


|
Hermann Jensch gehörte in Gersthofen dem kommunistischen Widerstand an. Nach Gefangeschaft in Dachau wurde er zum Kriegsdienst eingezogen, konnte fliehen, überlebte das NS-Regime und verstarb am
4. Februar 1983 im Alter von 76 Jahren.
Für Hermann wurde am 14. Juni 2020 in Gersthofen ein Stolperstein verlegt.
Biografien:
Stolperstein Guide
Gedenkbuch (EWA)
Gedenkblatt der VVN-BdA
Video von der Verlegung am 14.07.2020
Patin ist die SPD Gersthofen
Adresse: Ludwig-Hermann-Str. 55
|
Hermann Jensch belonged to the communist resistance in Gersthofen near Augsburg. After being imprisoned in Dachau, he was drafted into military service, escaped, survived and died on
February 4, 1983.
A "Stolperstein" was laid for Hermann on June 14, 2020 in Gersthofen.
|
GEORG KOTTMAIR


|
Georg Kottmair gehörte in Gersthofen dem kommunistischen Widerstand an. Nach Gefangeschaft in Buchenwald wurde er zum Kriegsdienst eingezogen, geriet in sowjetische Gefangenschaft, überlebte das NS-Regime und verstarb am 29. März 1994 im Alter von 84 Jahren in München.
Für Georg wurde am 14. Juni 2020 in Gersthofen ein Stolperstein verlegt.
Biografien:
Stolperstein Guide
Gedenkbuch (EWA)
Gedenkblatt der VVN-BdA
Video von der Verlegung am 14.07.2020
Pate ist
Josef Pröll
Adresse: Ludwig-Hermann-Str. 35
|
Georg Kottmair belonged to the communist resistance in Gersthofen near Augsburg. After being imprisoned in Buchenwald, he was drafted into military service, taken into Soviet captivity, survived and died on March 29, 1994
in Munich.
A "Stolperstein" was laid for Georg on June 14, 2020 in Gersthofen. |
GINO ROSSI

|
Für Gino Rossi wurde am 20.07.2021 ein Stolperstein verlegt.
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse:
Gersthofen,
Weiherweg 1
|
A stolperstein was laid for Gino Rossi on July 20, 2021. |
ANNA STÖGBAUER

|
Für Anna Stögbauer wurde am 20.07.2021 ein Stolperstein verlegt.
Biografie: Gedenkbuch (EWA)
Adresse:
Gersthofen,
Donauwörther Str. 19
|
A stolperstein was laid for Anna Stögbauer on July 20, 2021. |
LEONHARD WANNER


|
Leonhard Wanner gehörte in Gersthofen dem kommunistischen Widerstand an. Er wurde früh zum Kriegsdienst eingezogen, immer wieder inhaftiert und
am 15. April 1944 beim Fronteinsatz in der Sowjetunion getötet.
Für Leonhard wurde am 14. Juni 2020 in Gersthofen ein Stolperstein verlegt.
Biografien:
Stolperstein Guide
Gedenkbuch (EWA)
Gedenkblatt der VVN-BdA
Video von der Verlegung am 14.07.2020
Pate ist
Kadir Pürlü
Adresse: Ludwig-Hermann-Str. 35a
|
Leonhard Wanner belonged to the communist resistance in Gersthofen near Augsburg. He was drafted into military service early, repeatedly detained, and was killed on April 15, 1944, during front use in the Soviet Union.
A "Stolperstein" was laid for Leonhard on June 14, 2020 in Gersthofen.
|
SEBASTIAN ZACHER


|
Sebastian Zacher aus Gersthofen wurde Opfer eines Krankenmordes im Rahmen der Aktion T4 ("Euthanasie").
Für Sebastian wurde am 14. Juli 2020 der erste Stolperstein Gersthofens verlegt.
Biografien:
Stolperstein Guide
Gedenkbuch (EWA)
Gedenkblatt der VVN-BdA
Video von der Verlegung am 14.07.2020
Patin ist die Sing- und Musikschule
"Gersthofer Spatzen" e.V.
Adresse: Ludwig-Hermann-Str. 19
(heute Dr.-Muser-Str. 2)
|
Sebastian Zacher from Gersthofen near Augsburg is a victim of a medical homicide caused by "Aktion T4" (involuntary euthanasia).
The first stumbling block for Gersthofen was laid for Sebastian on July 14, 2020. |
|
|
|
.
|